Grundsteuererklärung

Wir erstellen Ihre Grundsteuererklärung fristgerecht bis Ende Januar 2023. Bitte schreiben Sie uns bis 15. Januar 2023 an, damit wir diese noch fristgerecht erstellen können. Unser Frau Brasch freut sich auf Sie, als Expertin für Grundsteuererklärung hat Sie bereits über hundert Grundsteuererklärungen erstellt. Egal ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung, Landwirtschaftliche Flächen oder Betriebsvermögen bitte zögern Sie nicht und fragen Sie nach unseren Servive zur Grundsteuererklärung. Sollte Ihnen der Grundsteuermessbescheid und der Äquivalenzwert…

weiterlesen

Verluste und Gewinne eines (Spezial-)Investmentfonds aus Options- und Termingeschäften

BMF, Schreiben (koordinierter Ländererlass) IV C 1 – S-1980-1 / 19 / 10082 :006 vom 07.04.2022 Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird das BMF-Schreiben vom 17. November 2020 (BStBl I 2020 S. 1225) wie folgt neu gefasst (Änderungen sind im Fettdruck kenntlich…

weiterlesen

BaFin plant Produktintervention bei Futures!

Produktintervention: BaFin will Privatkunden bei Handel mit Futures besser schützen Privatkunden in Deutschland sollen auch beim Handel mit Futures davor geschützt werden, in hoch-volatilen Marktsituationen ihr gesamtes Vermögen zu verlieren. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) plant daher, die Vermarktung, den Vertrieb und den Verkauf von Futures mit Nachschusspflichten zu beschränken.…

weiterlesen

BGH entscheidet über Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG im Zusammenhang mit Fragen der Verjährung

Der unter anderem für Schadensersatzansprüche aus unerlaubten Handlungen, die den Vorwurf einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei einem Kraftfahrzeug mit Dieselmotor zum Gegenstand haben, zuständige VII. Zivilsenat hatte erneut darüber zu entscheiden, ob die Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche des Fahrzeugkäufers gegen die Volkswagen AG durch die Anmeldung der klägerischen Ansprüche zum Klageregister der…

weiterlesen

Kein gesetzlicher Mindestlohn für Pflichtpraktikum als Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums

Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum absolvieren, das nach einer hochschulrechtlichen Bestimmung Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist, haben keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Die Klägerin beabsichtigte, sich an einer privaten, staatlich anerkannten Universität um einen Studienplatz im Fach Humanmedizin zu bewerben. Nach der Studienordnung ist u. a. die Ableistung…

weiterlesen

Gleichgeschlechtliches Ehepaar kann Kosten für eine Leihmutter nicht als außergewöhnliche Belastungen geltend machen

Aufwendungen eines aus zwei Männern bestehenden Ehepaares für eine in den USA durchgeführte Leihmutterschaft führen nicht zu außergewöhnlichen Belastungen. Dies hat der 10. Senat des Finanzgerichts Münster mit Urteil vom 7. Oktober 2021 (Az. 10 K 3172/19 E) entschieden. Die Kläger, zwei miteinander verheiratete Männer, nahmen die Dienste einer in…

weiterlesen

Sevdesk Partner

Wird arbeiten mir SevDesk zusammen und sind Partner bei Sevdesk. Gerne können Sie uns ansprechen, für Mandanten steht uns ein Rabattcode zur Sevdesk zu Verfügung.   #SevDesk

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge