EuGH: Das Verbot der Beteiligung reiner Finanzinvestoren an einer Rechtsanwaltsgesellschaft ist zulässig

Rechtsanwaltsgesellschaft: Beteiligungsverbot für Finanzinvestoren Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass es Finanzinvestoren untersagt ist, sich an Rechtsanwaltsgesellschaften zu beteiligen. Diese Entscheidung basiert auf dem Ziel, die Unabhängigkeit und Integrität der Rechtsanwälte zu gewährleisten. Hintergrund der Entscheidung Finanzinvestoren, die sich an Rechtsanwaltsgesellschaften beteiligen, könnten potenziell Einfluss auf die anwaltliche Tätigkeit nehmen. Dies könnte die Unabhängigkeit der Rechtsanwälte gefährden und zu Interessenkonflikten führen. Das Bundesverfassungsgericht betont, dass die Unabhängigkeit der Rechtsanwälte ein zentrales…

weiterlesen

Restnutzungsdauer eines Gebäudes: Einfacher Nachweis für kürzere Abschreibung

BFH erleichtert Nachweisvoraussetzungen für verkürzte Abschreibung Wenn ein Gebäude dazu genutzt wird, Einnahmen zu erzielen, können die Kosten für den Kauf oder Bau über die Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Dies bedeutet, dass man diese Kosten nach und nach als Werbungskosten oder Betriebsausgaben von der Steuer absetzen kann. Dafür gibt es festgelegte…

weiterlesen

Die Ära der E-Rechnung: Was Unternehmer ab dem 01.01.2025 wissen müssen

Liebe Mandanten und Unternehmer, mit dem Beginn des neuen Jahres tritt eine bedeutende Änderung in Kraft: die Einführung der E-Rechnung. Ab dem 01.01.2025 wird die elektronische Rechnungsstellung zur Norm und bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Die E-Rechnung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effizient. Sie reduziert den Papierverbrauch…

weiterlesen

Die Liquidation einer GmbH: Ein ausführlicher Leitfaden

Die Liquidation einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder der haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft (UG) ist ein komplexer und formaler Prozess, der aus verschiedenen rechtlichen und wirtschaftlichen Schritten besteht. Dieser Blogartikel soll einen umfassenden Überblick über den Ablauf der Liquidation einer GmbH geben, einschließlich der gesetzlichen Rahmenbedingungen, der einzelnen Schritte des Verfahrens…

weiterlesen

Maximale Effizienz durch Zusammenarbeit: Steuerberater und sevDesk

In der heutigen digitalen Welt sind Effizienz und Genauigkeit entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens. Als Steuerberater wissen wir, wie wichtig es ist, dass unsere Mandanten ihre Buchhaltungsprozesse nahtlos und effektiv gestalten. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Partner von sevDesk zu werden – einer der führenden Cloud-Buchhaltungssoftwarelösungen auf…

weiterlesen

Workation: Eine Kombination aus Arbeit und Urlaub – Steuerliche Aspekte im Blick

In den letzten Jahren hat sich der Trend zur „Workation“ stark verbreitet – eine Kombination aus „Work“ (Arbeit) und „Vacation“ (Urlaub). Die Möglichkeit, den Arbeitsplatz an einen Urlaubsort zu verlegen, bietet viele Vorteile wie gesteigerte Produktivität und eine bessere Work-Life-Balance. Doch neben der Planung des Reiseziels und der Arbeitsaufgaben sollte…

weiterlesen

Umsatzbesteuerung einer „Dinner-Show“

Am 29. Mai 2024 hat der Bundesfinanzhof (BFH) einen wichtigen Beschluss zur Umsatzbesteuerung von „Dinner-Shows“ gefasst. Im Verfahren XI B 3/23 ging es um die Frage, ob eine „Dinner-Show“, die aus einem mehrgängigen Menü und Unterhaltung durch Artisten und Musiker besteht, dem ermäßigten Steuersatz unterliegt. Hintergrund des Falls Die Klägerin…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge