Rentenerhöhung bringt über 100.000 Senioren in die Steuerpflicht – Eine finanzielle Herausforderung im Alter

Die jüngste Rentenerhöhung hat für viele ältere Menschen in Deutschland erfreuliche Nachrichten mit sich gebracht. Allerdings müssen sich über 100.000 Senioren auf eine unerwartete finanzielle Belastung einstellen: Durch die gestiegenen Rentenbeträge rutschen sie in die Steuerpflicht. Diese Entwicklung stellt viele Rentner vor neue Herausforderungen, da sie nun mit zusätzlichen steuerlichen Verpflichtungen konfrontiert werden. In diesem Artikel beleuchten wir die Hintergründe dieses Phänomens und geben nützliche Tipps, wie Senioren damit umgehen…

weiterlesen

Kürzere Nutzungsdauer für Computer und Software

Die Nutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und  -verarbeitung beträgt jetzt nur noch 12 Monate Was ist neu: 12 Monate Nutzungsdauer für nach dem 1. Januar 2021 angeschaffte Wirtschaftsgüter   Wirtschaftsgüter die vor dem 1. Januar 2021 gekauft wurden dürfen mit dem Restbuchwert in 2021 voll abgeschrieben werden.  …

weiterlesen

Die Unternehmerin zwischen Firma und Familie

Für Frauen ist der Spagat zwischen Karriere und Kindern oft nur unter großer Anstrengung zu bewältigen. Jeder verlangt nach ungeteilter Aufmerksamkeit: die Kunden, die Mitarbeiter, die Kinder und der Mann. Viele Frauen fühlen sich innerlich zerrissen, denn ganz egal wie sie ihre Zeit und Aufmerksamkeit auch verteilen, irgendwie scheinen immer…

weiterlesen

Steuerfreiheit von Eingliederungszuschüssen an den Arbeitgeber

Steuerfreiheit von Eingliederungszuschüssen an den Arbeitgeber Eingliederungszuschüsse im Sinne des Sozialgesetzbuches, die an den Arbeitgeber gezahlt werden, sind nicht steuerfrei gem. § 3 Nr. 2b EStG. Mit § 3 Nr. 2b EStG soll ausschließlich die mit dem SGB II gewährte Grundsicherung für Arbeitsuchende steuerlich unterstützt werden. Zwischen den an den…

weiterlesen

Existenzgründerberatung

Existenzgründungsberatung Aschaffenburg

weiterlesen

Erfolg als Freelancer

Freelancer bzw. Freier Beruf Viele Menschen arbeiten heute vom Home-Office aus. Die Flexibilisierung der Arbeitswelt und der Ausbau des Internets hat dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen als Freelancer betätigen. Oftmals wird die Tätigkeit zunächst nebenberuflich betrieben, bevor der Absprung in die Selbstständigkeit gewagt wird. Als Selbstständiger braucht es…

weiterlesen

Gründen mit Franchisesystemen

Geschäftsgründung mit Hilfe von Franchise Für das Gründen eines neuen Unternehmens bieten sich dem Jungunternehmer verschiedene Möglichkeiten mit unterschiedlichen Modellen an. Eines davon ist das Franchise als ein Konzessionsverkauf. Zwischen dem Konzessions-, dem Franchisegeber und dem Franchisenehmer werden die gegenseitigen Rechte und Pflichten in einem Franchise-Vertrag vereinbart. Die Unternehmensgründung ist,…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge