EuGH: Das Verbot der Beteiligung reiner Finanzinvestoren an einer Rechtsanwaltsgesellschaft ist zulässig

Rechtsanwaltsgesellschaft: Beteiligungsverbot für Finanzinvestoren Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass es Finanzinvestoren untersagt ist, sich an Rechtsanwaltsgesellschaften zu beteiligen. Diese Entscheidung basiert auf dem Ziel, die Unabhängigkeit und Integrität der Rechtsanwälte zu gewährleisten. Hintergrund der Entscheidung Finanzinvestoren, die sich an Rechtsanwaltsgesellschaften beteiligen, könnten potenziell Einfluss auf die anwaltliche Tätigkeit nehmen. Dies könnte die Unabhängigkeit der Rechtsanwälte gefährden und zu Interessenkonflikten führen. Das Bundesverfassungsgericht betont, dass die Unabhängigkeit der Rechtsanwälte ein zentrales…

weiterlesen

Maximale Effizienz durch Zusammenarbeit: Steuerberater und sevDesk

In der heutigen digitalen Welt sind Effizienz und Genauigkeit entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens. Als Steuerberater wissen wir, wie wichtig es ist, dass unsere Mandanten ihre Buchhaltungsprozesse nahtlos und effektiv gestalten. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Partner von sevDesk zu werden – einer der führenden Cloud-Buchhaltungssoftwarelösungen auf…

weiterlesen

Existenzgründer bevorzugen die GmbH

Die Wahl der Rechtsform ist für Existengründer und Start-ups in Deutschland eine entscheidende Weichenstellung, die nicht nur rechtliche, sondern auch steuerliche, finanzielle und organisatorische Implikationen hat. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) hat sich dabei als besonders beliebte Wahl herauskristallisiert. Die Gründe hierfür sind vielschichtig und umfassen sowohl die Haftungsbeschränkung…

weiterlesen

Kürzere Nutzungsdauer für Computer und Software

Die Nutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und  -verarbeitung beträgt jetzt nur noch 12 Monate Was ist neu: 12 Monate Nutzungsdauer für nach dem 1. Januar 2021 angeschaffte Wirtschaftsgüter   Wirtschaftsgüter die vor dem 1. Januar 2021 gekauft wurden dürfen mit dem Restbuchwert in 2021 voll abgeschrieben werden.  …

weiterlesen

Die Unternehmerin zwischen Firma und Familie

Für Frauen ist der Spagat zwischen Karriere und Kindern oft nur unter großer Anstrengung zu bewältigen. Jeder verlangt nach ungeteilter Aufmerksamkeit: die Kunden, die Mitarbeiter, die Kinder und der Mann. Viele Frauen fühlen sich innerlich zerrissen, denn ganz egal wie sie ihre Zeit und Aufmerksamkeit auch verteilen, irgendwie scheinen immer…

weiterlesen

Steuerfreiheit von Eingliederungszuschüssen an den Arbeitgeber

Steuerfreiheit von Eingliederungszuschüssen an den Arbeitgeber Eingliederungszuschüsse im Sinne des Sozialgesetzbuches, die an den Arbeitgeber gezahlt werden, sind nicht steuerfrei gem. § 3 Nr. 2b EStG. Mit § 3 Nr. 2b EStG soll ausschließlich die mit dem SGB II gewährte Grundsicherung für Arbeitsuchende steuerlich unterstützt werden. Zwischen den an den…

weiterlesen

Existenzgründerberatung

Existenzgründungsberatung Aschaffenburg

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge