Grundsteuererklärung

Wir erstellen Ihre Grundsteuererklärung fristgerecht bis Ende Januar 2023. Bitte schreiben Sie uns bis 15. Januar 2023 an, damit wir diese noch fristgerecht erstellen können. Unser Frau Brasch freut sich auf Sie, als Expertin für Grundsteuererklärung hat Sie bereits über hundert Grundsteuererklärungen erstellt. Egal ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung, Landwirtschaftliche Flächen oder Betriebsvermögen bitte zögern Sie nicht und fragen Sie nach unseren Servive zur Grundsteuererklärung. Sollte Ihnen der Grundsteuermessbescheid und der Äquivalenzwert…

weiterlesen

Ort der Lieferung bei Konsignationslager

Ort der Lieferung bei Versendung über Konsignationslager   Für die Lieferortbestimmung nach § 3 Abs. 6 UStG muss der Abnehmer bereits bei Beginn der Versendung feststehen. Eine Versendungslieferung kann dann auch vorliegen, wenn der Liefergegenstand nach dem Beginn der Versendung für kurze Zeit in einem Auslieferungslager gelagert wird. Quelle: BFH,…

weiterlesen

Erleichterung für Gebrauchtwarenhändler

Umsatzsteuerliche Änderung bei der Differenzbesteuerung Von Gebrauchtwarenhändlern wird keine Umsatzsteuer erhoben, wenn der Differenzbetrag zwischen Verkaufs- und Einkaufspreisen im Jahr nicht über der Kleinunternehmergrenze von 17.500 Euro liegt. Dies entschied der 9. Senat des Finanzgerichts Köln in seinem jetzt veröffentlichten Urteil vom 13.04.2016 (Az. 9 K 667/14). Geklagt hatte ein…

weiterlesen

Anforderungen an zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnungen

BFH zu den Anforderungen an zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnungen   Die beiden Umsatzsteuersenate des Bundesfinanzhofs (BFH) haben mit zwei am selben Tag getroffenen Vorabentscheidungsersuchen den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) um die Klärung der Anforderungen gebeten, die im Umsatzsteuerrecht an eine ordnungsgemäße Rechnung zu stellen sind, damit der Leistungsempfänger zum…

weiterlesen

Die Frist zur umsatzsteuerlichen Zuordnung von Wirtschaftsgütern Ende am 31.05.2016

Die Frist läuft ab – die Photovoltaikanlage bis zum 31.05. noch umsatzsteuerlich zuordnen Der Erwerb von Photovoltaikanlagen erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Vielen Privatleuten ist jedoch unbekannt, dass sie mit einer solchen Investition zum Unternehmer werden, wenn sie ihren erzeugten Strom in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Dies hat zur Folge,…

weiterlesen

Vorsteuerabzug bei elektronischer Rechnung

Vorsteuervergütung bei elektronischer Übermittlung einer Rechnungskopie Ein ausländischer Unternehmer hat selbst dann einen Anspruch auf Vergütung der von ihm gezahlten deutschen Umsatzsteuer, wenn er im elektronischen Verfahren “nur” eine Rechnungskopie übermittelt. Dies hat der 2. Senat des Finanzgerichts Köln in seinem Urteil vom 20.01.2016 (Az. 2 K 2807/12) entschieden. In…

weiterlesen

Vorsteuerabzug bei Rechnungstellung an Postfachanschrift

Offene Fragen zum Vorsteuerabzug in Bezug auf die vollständige Rechnungsanschrift In der Praxis besteht derzeit eine große Verunsicherung in Bezug auf den Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit der vollständigen Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers. Fraglich ist, ob der Begriff „vollständige Anschrift“ auch den „Briefkastensitz“ z. B. das Postfach oder…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge