EuGH: Das Verbot der Beteiligung reiner Finanzinvestoren an einer Rechtsanwaltsgesellschaft ist zulässig

Rechtsanwaltsgesellschaft: Beteiligungsverbot für Finanzinvestoren Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass es Finanzinvestoren untersagt ist, sich an Rechtsanwaltsgesellschaften zu beteiligen. Diese Entscheidung basiert auf dem Ziel, die Unabhängigkeit und Integrität der Rechtsanwälte zu gewährleisten. Hintergrund der Entscheidung Finanzinvestoren, die sich an Rechtsanwaltsgesellschaften beteiligen, könnten potenziell Einfluss auf die anwaltliche Tätigkeit nehmen. Dies könnte die Unabhängigkeit der Rechtsanwälte gefährden und zu Interessenkonflikten führen. Das Bundesverfassungsgericht betont, dass die Unabhängigkeit der Rechtsanwälte ein zentrales…

weiterlesen

Petitionsausschuss gegen dauerhafte Senkung des Umsatzsteuersatzes für Gastronomie

Am 18. Dezember 2024 sprach sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages mehrheitlich gegen eine dauerhafte Senkung des Umsatzsteuersatzes für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen von 19 Prozent auf sieben Prozent aus. In der Sitzung wurde eine Beschlussempfehlung an den Bundestag verabschiedet, das Petitionsverfahren abzuschließen, da dem Anliegen nicht entsprochen werden konnte. Die…

weiterlesen

Digital und effizient: Ihre Lösung für Jahresabschlüsse und Steuerberatung

Die Erstellung des Jahresabschlusses und die Steuererklärung sind für viele Unternehmen zeitaufwendige und komplexe Aufgaben. Doch das muss nicht so sein. Wir bieten Ihnen als digital arbeitendes Steuerbüro eine innovative Lösung, die Ihnen nicht nur Zeit und Nerven spart, sondern auch den Weg für ein optimiertes Steuerergebnis ebnet. Warum uns…

weiterlesen

Die Liquidation einer GmbH: Ein ausführlicher Leitfaden

Die Liquidation einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder der haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft (UG) ist ein komplexer und formaler Prozess, der aus verschiedenen rechtlichen und wirtschaftlichen Schritten besteht. Dieser Blogartikel soll einen umfassenden Überblick über den Ablauf der Liquidation einer GmbH geben, einschließlich der gesetzlichen Rahmenbedingungen, der einzelnen Schritte des Verfahrens…

weiterlesen

Umsatzbesteuerung einer „Dinner-Show“

Am 29. Mai 2024 hat der Bundesfinanzhof (BFH) einen wichtigen Beschluss zur Umsatzbesteuerung von „Dinner-Shows“ gefasst. Im Verfahren XI B 3/23 ging es um die Frage, ob eine „Dinner-Show“, die aus einem mehrgängigen Menü und Unterhaltung durch Artisten und Musiker besteht, dem ermäßigten Steuersatz unterliegt. Hintergrund des Falls Die Klägerin…

weiterlesen

Newsletter Juli 2024

Newletter Juli 2024

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge