EuGH: Das Verbot der Beteiligung reiner Finanzinvestoren an einer Rechtsanwaltsgesellschaft ist zulässig

Rechtsanwaltsgesellschaft: Beteiligungsverbot für Finanzinvestoren Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass es Finanzinvestoren untersagt ist, sich an Rechtsanwaltsgesellschaften zu beteiligen. Diese Entscheidung basiert auf dem Ziel, die Unabhängigkeit und Integrität der Rechtsanwälte zu gewährleisten. Hintergrund der Entscheidung Finanzinvestoren, die sich an Rechtsanwaltsgesellschaften beteiligen, könnten potenziell Einfluss auf die anwaltliche Tätigkeit nehmen. Dies könnte die Unabhängigkeit der Rechtsanwälte gefährden und zu Interessenkonflikten führen. Das Bundesverfassungsgericht betont, dass die Unabhängigkeit der Rechtsanwälte ein zentrales…

weiterlesen

Steuerberatung durch eine im EU-Ausland niedergelassene Steuerberatungsgesellschaft

Im EU-Ausland niedergelassene Steuerberatungsgesellschaften können unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt sein, für inländische Steuerpflichtige steuerberatend tätig zu werden, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 19. Oktober 2016 II R 44/12 entschieden hat.   Dem liegt ein vom BFH im Wege des Vorabentscheidungsersuchens ergangenes Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH)…

weiterlesen

Berücksichtigung von SFN bei Urlaubsabgeltung und Lohnfortzahlung

Auszahlung Urlaubs-/Kranktage: Durchschnittsspeicher muss bezahlte SFN-Zuschläge enthalten Sehr geehrte Damen und Herrn, bei Ihnen fallen regelmäßig Sonn-Feiertags- und Nachtzuschläge (SFN-Zuschläge) an. Bei der Berechnung von Urlaubsentgelt und bei Lohnfortzahlungen sind diese Zuschläge ebenfalls zu berücksichtigen. SFN-Zuschläge müssen lt. BUrlG § 11 im Arbeitsverdienst der letzten 13 Wochen enthalten sein. Richten…

weiterlesen

Erneuerung der Einbauküche – sofort Werbungskostenabzug ?

BFH zur Erneuerung einer Einbauküche: Aufwendungen nicht sofort abziehbar Die Aufwendungen für die komplette Erneuerung einer Einbauküche (Spüle, Herd, Einbaumöbel und Elektrogeräte) in einem vermieteten Immobilienobjekt sind nicht sofort als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar. Wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 3. August 2016 IX…

weiterlesen

Änderungen in der Pflege-Buchführungs-Verordnung ab 01.01.2017

Änderung zum 01.01.2017 – Bereich Pflege   Zum 01.01.2017 kommt es zu der größten Pflegereform aller Zeiten. Die bekannten „Pflegestufen“ mit den Nummer 0, 1, 2 und 3 werden ab 2017 von den sogenannten „Pflegegraden“ abgelöst.   Hintergrund der Reform ist, dass z.B. demezkranke Ältere die gleichen Pflegeleistungen zugesichert bekommen…

weiterlesen

Neue Förderung der Elektroautos

Steuervorteile für Elektroautos Die steuerliche Förderung von Elektromobilität ist ein wichtiger Beitrag, um klimaschädliche CO2-Emmissionen zu senken. Die bisher geltende fünfjährige Steuerbefreiung bei erstmaliger Zulassung eines Elektroautos wird auf zehn Jahre verlängert. Das entsprechende Gesetz ist am 17. November in Kraft getreten. Wer sein Elektroauto im Betrieb des Arbeitgebers aufladen…

weiterlesen

Keine Erbschaftsteuerbefreiung für das Familienheim bei Weiterübertragung

Keine Erbschaftsteuerbefreiung für das Familienheim bei Weiterübertragung Gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 4b Satz 5 ErbStG entfällt die Erbschaftsteuerbefreiung eines selbstgenutzten Familienheims durch den Ehegatten rückwirkend, wenn dieser es innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb nicht mehr zu eigenen Wohnzwecken nutzt. Der 3. Senat des Finanzgerichts Münster hat…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge