Warum keine Bürgschaft statt eine Bar-Kaution hinterlegen ? Wer bei einem Abschluss eines Mietvertrages keine Kaution bezahlen möchte, kann, um zum Beispiel die Liquidität zu schonen, alternativ eine Kautionsbürgschaft hinterlegen. Statt einer Kaution zahlt der Mieter dann circa 3,5% (Bonitätsabhängig) auf die Kautionssumme. Die Bürgschaft kann bei einer Bank oder online…
weiterlesen
Existenzgründung Mit einer Unternehmensgründung und dem damit verbundenen Schritt in die Selbstständigkeit beginnt in aller Regel ein neuer, bislang unbekannter Lebensabschnitt. Der Jungunternehmer wechselt in vielen Fällen von der bisherigen Arbeitnehmer- auf die Arbeitgeberseite. Das neue Unternehmen kann, muss aber nicht zwangsläufig im direkten oder mittelbaren Zusammenhang mit seiner aktuellen…
weiterlesen
Businessplan Die Steuerberaterkammer hat ihren Leitfaden zur Businessplanerstellung aktualisiert. Diesen finden Sie nachfolgen. Leitfaden-zur-Erstellung-eines-Businessplans-Stand-Februar-2014.pdf Gerne unterstützen wir Gründer und Gründerinnen bei der Firmengründung, Unternehmensgründung, dem Erstellung Ihres Businessplanes und fördern Sie beim gesamten Gründungsprozess. Anhand von Checklisten, Vorlagen und viel Erfahrung helfen wir Ihnen erfolgreich zu werden.
weiterlesen
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will Start-Ups besser fördern und dafür die steuerlichen Rahmenbedingungen bei der Anfangsfinanzierung junger und innovativer Unternehmen verbessern. Das betonte sie am Samstag in ihrem wöchentlichen Video-Podcast. Sie plädierte auch für eine neue gesellschaftliche Akzeptanz von Unternehmensgründern. „Das ist ganz, ganz wichtig, (…) dass wir auch das…
weiterlesen
Für Gründer und Gründerinnen hat das BWMi einen Ratgeber verfasst. gruendungslotse-deutschland-serviceangebote-fuer-gruenderinnen-und-gruenderexistenzgruender.pdf
weiterlesen
Re-Starter sind Existenzgründer, Unternehmerinnen oder Unternehmer, die mit ihrem Vorhaben gescheitert sind und nun einen neuen unternehmerischen Anfang wagen. Hier kommt es oft zu Problemen besonders auf der Seiter der Finanzierung. Ein Vorteil lieg aber daran, dass man bereits gemacht Fehler nicht nochmal wiederholt.
weiterlesen